der Genus

der Genus
(Grammatik) - {gender} giống - {voice} tiếng, tiếng nói, giọng nói & ), ý kiến, lời, lời nói, sự bày tỏ, sự phát biểu, âm kêu, dạng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genus proximum — et differentia specifica ist die abgekürzte Form der scholastischen Formulierung der klassischen Definitionsregel „definitio fi(a)t per genus proximum et differentiam specificam“. Diese auf Aristoteles zurückgehende Regel, nach der eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Genus proximum et differentia specifica — ist die abgekürzte Form der scholastischen Formulierung der klassischen Definitionsregel „definitio fi(a)t per genus proximum et differentiam specificam“. Diese auf Aristoteles zurückgehende Regel, nach der eine Definition durch Angabe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Genus — Sn Geschlecht, Art, Gattung per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Im Neuhochdeutschen entlehnt aus l. genus ( eris) Geschlecht, Art , einer Ableitung aus l. gignere hervorbringen . In der Bedeutung grammatisches Geschlecht Lehnbedeutung aus …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Genus (Begriffsklärung) — Genus (lat. Geschlecht; Pl. Genera) bezeichnet: Genus, das grammatische Geschlecht eines Wortes: männlich, weiblich oder sachlich Genus verbi, der grammatikalisierte Ausdruck der Handlungsrichtung oder Diathese (Linguistik) Gattung (Literatur),… …   Deutsch Wikipedia

  • Genus (Unternehmen) — Genus plc. ist ein britisches Biotechnologie Unternehmen, tätig im Geschäftsfeld Tierzucht. Der Hauptsitz ist in Basingstoke, Hampshire. Genus ist heute in über 30 Ländern vertreten, mit Laboren in Madison (Kentucky/USA), und… …   Deutsch Wikipedia

  • Genus — »Art, Gattung; grammatisches Geschlecht«: Das Fremdwort ist eine nhd. Entlehnung aus lat. genus »Geschlecht; Gesamtheit der Nachkommenschaft; Art, Gattung«, das identisch ist mit griech. génos. Beide sind Nominalbildungen zu dem idg. Verbalstamm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Genus — (lat., Mehrzahl Genera), Geschlecht, in der Zoologie, Botanik und Mineralogie soviel wie Gattung (s.d.). – In der Grammatik ist das G. oder Geschlecht der Substantiva ein dreifaches: G. masculinum, männliches, G. femininum, weibliches, G. neutrum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Genus — (lat.), 1) Geschlecht, Gattung; Art u. Weise; 2) (Grammat.), das theils durch die Bedeutung, theils durch die Endung bedingte Geschlecht ist dreifach: Masculinum, männliches, Femininum, weibliches, u. Neutrum. keines von beiden od. sächliches… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Genus irritabĭle vatum — Genus irritabĭle vatum, Zitat aus Horaz Episteln (11,2,102): »Das reizbare Geschlecht der Dichter.« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • der|ris — «DEHR ihs», noun. 1. any one of a group of mostly climbing, East Indian and African plants of the pea family. The roots of various East Indian species yield the insecticide and fish poison rotenone. 2. an extract of these roots. ╂[< New Latin… …   Useful english dictionary

  • Genus — Das Genus (Pl.: Genera; von lat. genus, „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Terminus technicus nach agr. γένος, genos) oder grammatische Geschlecht ist ein in vielen Sprachen vorkommendes Klassifikationsmerkmal von Substantiven. Eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”